Das Teilnehmerfeld des Fußballturniers besteht schon immer aus einer bunten Mischung aus Mannschaften aus ganz Deutschland (und Tschechien). Für das diesjährige Turnier haben die folgenden Mannschaften bereits ihre Teilnahme angekündigt.
  |
City-Club 1
Die Heimmannschaft des City-Clubs besteht aus aktuellen Besuchern des Hauses. Nachdem sie im letzten Jahr einmal aussetzten, sind sie hoch motiviert in diesem Jahr wieder dabei zu sein. |
  |
City-Club 2 - Traditionsteam
Das Traditionsteam des City-Clubs besteht aus ehemaligen Verantwortlichen und Besuchern, sowie Freunden des Hauses. Auch wenn es auf dem Rasen nicht gereicht hat, den Partypokal konnte ihnen im vergangenen Jahr niemand nehmen! Die Mission für diesen Jahr ist daher klar: Titelverteidigung! |
  |
Vrchlabí Sex Pistols
Die Freunde aus der tschechischen Partnerstadt kommen bereits seit 1997 mit zwei Teams zum Turnier. Die erste Mannschaft ist traditionell stärker und spielt quasi immer Sonntags mit. Feiern können sie trotzdem wie kaum eine andere Mannschaft. |
  |
Vrchlabí Beer Pistols
Die zweite Mannschaft aus Vrchlabí legt, der Name lässt es bereits vermuten, den Schwerpunkt noch mehr als ihre Lands Männer auf das Feiern. |
  |
Inline Hockey Baunatal
Vor 4 Jahren bereits einmal dabei, brauchten die Baunataler Jungs wohl erstmal eine kleine Auszeit. Umso schöner ist es aber, sie wieder dabei zu haben. Denn obwohl es für sie auf dem Rasen nicht so gut lief wie sie es vom Hockey gewöhnt sind, ihrer Partylaune tat das keinen Abbruch! |
  |
Flamengo Besse
Wow. Mehr braucht man eigentlich nicht sagen! Sieger im ersten Menschenkicker Turnier. Nen Partypokal mit nach Hause genommen und auch noch einen gute Platzierung im Fußball erreicht. So kann es dieses Jahr weiter gehen. |
  |
Club 71 Frankfurt
Fast 20!!! Jahre hat es gedauert bis die dienstälteste Mannschaft des City-Club Turniers wieder ins Finale einziehen konnten. Auch wenn es nicht für den Sieg gereicht hat, eien grandiose Leistung war das dennoch. Vieleicht reicht es ja diesmal für den ganz großen Pokal, oder aber auch, mal wieder, für einen Partypokal. |
  |
Second Home Baunatal
Bereits seit Ewigkeiten stellt das Second-Home eine Mannschaft beim City-Club Turnier. Wie es bei Jugendzentren die Regel ist, schwankt die Mannschaftsstärke von Jahr zu Jahr in Abhängigkeit der aktuellen Besucher. |
  |
ADE Reisen
Keine Frage, der Titelverteidiger ist natürlich auch wieder dabei. Nachdem der Erfolg auf dem Rasen abgehakt ist, kann sich ja nun ganz auf einen der anderen Pokale konzentriert werden. |
  |
Baunataler Frechdachse
Zum zweiten Mal dabei, darf man gespannt sein was in diesem Jahr von den Jungs zu erwarten ist. Fest steht aber, dass man sie sowohl auf dem Rasen, als auch abseits davon nicht unterschätzen sollte. |
  |
Thekenbrasilianer
Zum ersten Mal seit Bestehen das City-Club Turniers wurden den langjährigen Partykönigen um Haaresbreite die Krone entrissen. Es versteht sich von selbst, dass sie dies nicht nochmal erleben wollen. Da es auf dem Rasen zuletzt aber auch besser lief, ist bei ihnen diesmal als erstes Team überhaupt vielleicht sogar das Double in Reichweite. |
  |
Cuzzle's Finest
Bereits zum vierten Mal dabei, gilt ihre Teilnahme an der sonntäglichen Zwischenrunde als ausgemachte Sache. Wie es danach weiter geht steht aber noch in den Sternen - Wanderpokal, Partypokal, gar kein Pokal, auch diesmal ist für sie wieder alles möglich. |
  |
Borussia Sportkomplex
Bei ihren Turniereinstand vor drei Jahren haben sie direkt den Wanderpokal an sich gerissen. Im den vergangenen Jahren hat es dafür zwar nicht erneut gereicht, jedoch schaften sie dank prominenter Unterstützung ihren Partyplatzierung zu verbessen. Wir drücken den Jungs die Daumen, dass es in diesem Jahr dann auch für einen der heiß ersehnten Partypokale reicht. |
 |
Alkenbauna Allstars
Der ein oder andere City-Club Turnier Veteran versteckt sich hinter dieser nur scheinbar neuen Manschaft. Um wen es sich dabei handelt soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden. Nur so viel sei gesagt: Einen Pokal hatten sie schon mal Zuhause stehen... |
 |
Dissen United
Einen ersten Kontakt mit dieser Truppe hatten die City-Cluber im vergangenen Jahr beim ersten Flamengo Besse Cup. Dort platzierte sich Dissen Unites souverän direkt hinter dem City-Club Team. Das lässt auf jeden Fall einiges erwarten für ihr diesjähriges Debüt in Hertingshausen. |
  |
Streetbombers
Mittlerweile zu den Stammmannschaften des Turniers gehören die Straßenbomber. Sowohl auf dem Spielfeld, als auch abseits des Rasens ist die Leistung der Truppe leicht schwankend. Man darf daher gespannt auf welchen Pokal sich die sympathische Truppe dieses Jahr konzentrieren wird. |
 |
SC Heide
Einen der begehrten freien Plätze beim City-Club Turnier konnten diese Jungs sich sichern. Nach kurzer Inspektion auf Facebook steht sofort fest: Hier haben wir einen Aspiranten auf einen Pokal. Oder gleich zwei... |
 |
Lokomotive Grobmotorik
Ihr Debüt im letzten Jahr lief zumindest auf dem Rasen nicht wirklich Rund. Dass sie diesmal zumindest am Sonntag dabei sein werden gilt daher als ausgemachte Sache. Doch nicht nur auf dem Rasen, sondern auch beim Party machen werden die Jungs wohl in diesem Jahr mit Verstärkung anrücken. |
  |
An der Theker
Der Namenswechsel der ehemaligen Abiturensöhne hat sich ganz offensichtlich gelohnt. Egal was sie letztes Jahr angefasst haben, es lief besser als in den Jahren zuvor. Es ist ihnen zu wünschen, dass man das Gleiche auch über das diesjährige Turnier sagen kann. |